Jahrgangsstufe 4


Aktuelle Beiträge:

2023 Mär 31

Basteln für Ostern (Klasse 4c)


Jeannine Greb

Am letzten Schultag vor den Ferien bastelten wir Ostereier zum Aufhängen, schöne Osterkränze oder gestalteten eine Osterkerze.

Frohe Ostern!

          

                                         

     

 

2023 Mär 28

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2022 (4a, 4b, 4c: Ethik und katholische Religion)


Jeannine Greb

Juhu, wir haben gewonnen!!!

Im Dezember 2022 nahmen wir am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil. Wir beschäftigten uns intensiv mit dem Thema "Wenn Kinder keine Kindheit haben".

Wir entschieden uns, einen Podcast mit allen wichtigen Informationen einzureichen. Gespannt warteten wir auf die Preisverleihung und erfuhren schließlich, dass die 45-köpfige Jury unseren Beitrag mit einem Geldpreis von 150 Euro auszeichnet. Einen Teil des Geldes werden wir spenden.

Wir haben uns sehr gefreut und sind stolz auf unsere Leistung!

                               

2023 Mär 27

Projekt der Klasse 4a im WOODZ


Meike Roth

Seit den Faschingsferien durfte die Ganztagsklasse 4a den Montagnachmittag im Kindertreff "WOODZ" verbringen.

Dort starteten wir ein gemeinsames Projekt zum Thema "Freizeitgestaltung".

Ein Nachmittag stand zum Beispiel unter dem Motto "Uno spielen". Dabei konnten die Kinder verschiedene Varianten von Uno ausprobieren und in der Gruppe spielen.

An einem anderen Nachmittag dichteten die Kinder mit viel Kreativität eigene Lieder und Raps und präsentierten sie der Klasse.

Das Highlight war der Karate-Nachmittag: Ein Karatetrainer brachte uns verschiedene Techniken bei. Alle Kinder waren mit höchster Konzentration und viel Spaß bei der Sache. Vielen Dank!!

  

  

  

2023 Mär 24

Bohnenprojekt (Klasse 4a)


Meike Roth

Als Vorbereitung auf unsere Hochbeetsaison im Frühling und Sommer legten die Kinder der Klasse 4a nach den Faschingsferien Bohnen.

Im durchsichtigen Becher konnten wir beobachten, wie die Bohnen keimten, sich Wurzeln entwickelten und wie schließlich die Pflanze durch die Erde brach.

Seit drei Wochen maßen die Kinder ihre Bohnenpflanze täglich und dokumentierten die Höhe genau in Zentimeter und Millimeter.

Aus dieser Dokumentation zeichneten wir nun im Anschluss ein Schaubild, um darstellen zu können, wie die Pflanze im Laufe der drei Wochen gewachsen ist.

Wir sind gespannt, ob an unseren Pflanzen noch kleine Bohnen wachsen werden.

  

+  

2023 Feb 17

Wir waren im Schullandheim Bauersberg! (Klassen 4a, 4b, 4c)


Meike Roth

In den drei Tagen vor den Faschingsferien fuhren die Viertklässler gemeinsam ins Schullandheim Bauersberg.

Wir verbrachten dort drei wunderschöne Tage und sind zu einer tollen Gruppe zusammengewachsen.

Nach vielen Spielen draußen, Wanderungen, Schullandheimheft bzw. Lapbook gestalten, T-Shirt bemalen, Singen, gemeinsamen Mahlzeiten und einer großen Faschingsparty fielen alle Kinder abends müde ins Bett.

Viel zu schnell war die Zeit wieder vorbei...

Unter Bildergalerien finden Sie viele weitere Fotos von unserem Schullandheimaufenthalt.

2023 Feb 08

Wir bauen Menschenpyramiden (Klasse 4c)


Jeannine Greb

Nach verschiedenen Vertrauensübungen, dem Erlernen der Grundstellungen und der Besprechung wichtiger Regeln, konnten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Pyramiden ausprobieren.

Die gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme, sowie die Teamfähigkeit waren wichtige Voraussetzungen zum Gelingen.

  

                                       

2023 Feb 06

Besuch der Verkehrsschule (4.Klassen)


Jeannine Greb

Endlich ist es soweit!

In der vierten Klasse steht für uns die Prüfung für den Fahrradführerschein an.

Wir sind schon ganz aufgeregt und üben fleißig im Jugendverkehrsgarten.

    

                                            

 

2023 Feb 01

Wir bauen ein Propellerfahrzeug in der Wissenswerkstatt (4a und 4b)


Meike Roth

Beim Bau eines Propellerfahrzeugs in der Wissenswerkstatt hatten die Kinder der Klassen 4a und 4b sehr viel Spaß und haben nebenbei auch noch gelernt, wie man richtig sägt, bohrt, schraubt und vieles, vieles mehr!!

  

  

2023 Jan 11

Menschenpyramiden in der Turnhalle (Klasse 4a)


Meike Roth

Mit viel Spaß "bauten" die Viertklässler im Sportunterricht Pyramiden aus Kindern.

Dafür war Konzentration und Körperspannung gefragt!

  

  

2022 Dez 23

Weihnachtsbasteln (Klasse 4a und 4c)


Jeannine Greb

Am letzten Schultag bastelten wir an verschiedenen Stationen Weihnachtliches.

Wir stellten Seife her, fertigten Nikoläuse an und schnitten Schneeflocken aus.

Anschließend feierten wir eine kleine Weihnachtsfeier und ließen uns Plätzchen und Kinderpunsch schmecken.

   

 

 

2022 Dez 19

In der Weihnachtsbäckerei... (Klasse 4a und 4c)


Meike Roth

In der letzten Woche vor Weihnachten backten die Kinder der Klasse 4a und 4c in der Schulküche Kinderschokoladenplätzchen.

Dabei hatten wir viel Spaß und hinterher konnten wir uns über jede Menge leckerer Plätzchen freuen.

  

 

 

 

 

2022 Dez 14

Besuch auf dem Weihnachtsmarkt (Klasse 2c und 4a)


Meike Roth

Am 14.12. besuchten die Klassen 2c und 4a den Weihnachtsmarkt. Warm eingepackt schlenderten wir durch die Hütten und kauften uns Popcorn, gebrannte Mandeln und Zuckerwatte. Sogar über ein paar Schneeflocken konnten wir uns freuen. Was für ein toller Tag!

  

 

2022 Dez 08

Kinderrechte (4a, 4b, 4c: Ethik und katholische Religion)


Jeannine Greb

Am 08.12.2022 besuchte uns Frau Bauer vom Kinderschutzbund Schweinfurt. Sie erklärte uns sehr anschaulich die Kinderrechte. Wir überlegten, welche Kinderrechte für uns am wichtigsten sind. Am Ende durften wir noch schöne Stofftaschen gestalten. Ein großes Dankeschön für diese zwei tollen Stunden!

     

     

2022 Dez 06

Gestaltung mit iPads (Klasse 4c)


Jeannine Greb

Die Kinder der Klasse 4c haben am iPad Weihnachtskarten nach eigenen Vorstellungen erstellt und ausgedruckt. Anschließend wurden noch Gedichte im Internet herausgesucht, die dann in die Karte geschrieben werden konnten.

     

2022 Dez 02

1. Eisbahnbesuch in diesem Schuljahr


Meike Roth

Am 2. Dezember war es soweit: Nach fast drei Jahren Pause wegen Corona konnten wir endlich wieder auf die Eisbahn gehen!

Alle Kinder waren begeistert und flitzten mit oder ohne Stuhl mit ihren Schlittschuhen über die Eisfläche.

  

    

  

Aufstehtraining der Klasse 2a:

2022 Nov 18

Bundesweiter Vorlesetag (4a, 4b, 4c)


Jeannine Greb

Am Vorlesetag durften die Kinder jeweils zwei Workshops besuchen. Es wurden die Geschichten "Hörst du, wie die Bäume sprechen?", "Zum Glück hat man Freunde", "Macht ja nix! Oder das kann ja jedem mal passieren!" und "Alle anders - Das sind wir" vorgelesen. Alle hatten viel Spaß und hörten aufmerksam zu. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch eine Urkunde.
 

   

   

                                      

2022 Nov 11

Europa im Heimat- und Sachunterricht (Klasse 4c)


Jeannine Greb

Europa - In Vielfalt geeint

2022 Okt 28

Müllsammelaktion der 4. Klassen


Meike Roth

Kurz vor den Herbstferien reinigten die Klassen 4a, 4b und 4c mit viel Begeisterung die Umgebung unserer Schule.

Die Stadt Schweinfurt stellte uns Warnwesten, Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke bereit und bald waren alle Kinder mit Feuereifer dabei, den Pausenhof, den Sportplatz und die Umgebung und Straßen um die Schule herum von herumliegendem Müll zu befreien.

Nachdem mehrere schwere Müllsäcke gefüllt worden waren, waren alle zufrieden mit der Aktion: Jetzt sieht es bei uns deutlich sauberer aus!

Mit dieser Aktion beteiligten wir uns auch an der Aktion "Raumpaten". Unser gesammelter Müll wurde abgeholt und gewogen und wir nehmen somit an einem Wettbewerb teil: Wer sammelt am fleißigsten Müll und hilft so mit, unsere Umwelt sauber zu halten?

 

2022 Okt 26

Besuch im Rathaus (4a, 4b, 4c)


Jeannine Greb

Nachdem wir uns im Heimat- und Sachunterricht ausführlich mit dem Thema "Gemeinde" beschäftigt hatten, freuten wir uns, das Rathaus in Schweinfurt besuchen zu dürfen. 

Zuerst betrachteten wir das beeindruckende Gebäude von außen. Wir entdeckten Wappen und Steinfiguren auf dem Dach. Auf dem Weg ins Rathaus, kamen wir am alten Gefängnis vorbei. Im Inneren des Rathauses erfuhren wir viel über die Geschichte, durften den Sitzungssaal besuchen und den wunderschönen Trausaal bewundern.

Es war ein toller Vormittag!

   

                 

2022 Okt 25

Wir beobachten die partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 (Klasse 4a)


Meike Roth

Bevor die Sonnenfinsternis gegen 11 Uhr losging, besprach die Klasse 4a mit Hilfe eines Modells, wie überhaupt eine Sonnenfinsternis entsteht.

Leider war die Sonne um 11 Uhr hinter den Wolken verschwunden.

Jeweils ein Kind der Klasse saß allerdings als "Sonnenbeobachter" mit der Lochkamera bereit und wartete darauf, dass die Sonne sich doch zeigte.

Vorher hatten wir genau besprochen, dass es sehr gefährlich ist, mit bloßem Auge in die Sonne zu blicken. Deshalb hatten wir eine Lochkamera gebastelt und ließen gleichzeitig eine Aufnahme per Livestream am Laptop mitlaufen. 

Dreimal hatten wir kurz das Glück, die teilweise vom Mond verdeckte Sonne zu sehen. Sie erschien jeweils ganz kurz zwischen den Wolken und wir konnten deutlich erkennen, dass der Mond sich vor die Sonne schob - ein spannendes Erlebnis, das den Unterricht heute besonders aufregend machte.

 

2022 Okt 19

Mathemeisterschaft der 4. Klassen


Meike Roth

Am 19. Oktober fand die 1. Runde der Mathemeisterschaft für alle teilnehmenden Viertklässler der Albert-Schweitzer-Grundschule statt.

60 Minuten lang rechneten und knobelten die Mädchen und Jungen, bis am Ende die beiden Schulsieger feststanden:

Roman darf als Schulsieger und Hafsa als Schulsiegerin an der 2. Runde teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch!

In der nächsten Runde im November an der Kerschensteinerschule treffen die beiden dann auf die anderen Schulsieger aus Schweinfurt und rechnen mit ihnen um die Wette. Wir drücken Hafsa und Roman die Daumen!

 

2022 Okt 06

Erntedankfeier der 4.Klassen (katholische Religion)


Jeannine Greb

Am 06. Oktober feierten wir im katholischen Religionsunterricht eine kleine Erntedankfeier.

Gemeinsam schnitten wir Obst und Gemüse und ließen es uns anschließend schmecken.

 

 

 

2022 Sep 30

Wandertag der vierten Klassen


Jeannine Greb

Am 30. September wanderten die Klassen 4a, 4b und 4c zum Spielplatz an den Wehranlagen. Dort angekommen, wurde gerutscht, gespielt und viel gelacht. Es war ein schöner Vormittag, der zu schnell vorbei ging!

 

2022 Sep 28

Gartenprojekt der Klasse 4a


Meike Roth

Nachdem die Kinder im Juli ihre vier Hochbeete abgeerntet hatten, starteten wir jetzt ein "Herbst-Experiment" und säten drei Gemüsesorten an: Radieschen, Feldsalat und Spinat. Wir sind gespannt, ob wir in ein paar Wochen nochmal ernten können. Die ersten Pflänzchen spitzen schon durch die Erde. 

Damit die Beete im Winter nicht so leer aussehen, pflanzte jede Gruppe auch Heidekraut ein. 

Jetzt heißt es wieder täglich gießen und kontrollieren, ob sich etwas verändert hat! Die Kinder der 4a übernehmen diese Aufgaben mit Begeisterung.

  

 


» zurück nach oben