Schuljahr 2015/16

Seite:
2015 Dez 12

Die Klasse 2a besucht den Weihnachtsmarkt


Margit Schmitt

„Der Duft von kandierten Früchten und Lebkuchen liegt in der Luft. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Vor der festlichen Kulisse des historischen Rathauses bietet der Schweinfurter Weihnachtsmarkt ein attraktives Warenangebot mit leuchtenden und weihnachtlichen Geschenkideen und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Mit diesem Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen stellt er den Treffpunkt der Region dar. In diesem Jahr ist der "Große Kindertag" am 12.12.2012 einer der Höhepunkte des Weihnachtsmarktes.“

Die Klasse 2a schnupperte den Duft des Weihnachtsmarktes. Gebannt lauschten die Kinder den Vorträgen des Märchenerzählers und fuhren gleich mehrere Runden im nostalgischen Karussell. Nach einem Bummel vorbei an weihnachtlichen Buden kosteten sie noch heiße Maroni. Auch eine große Portion Popcorn durfte nicht fehlen.

       

   

2015 Dez 04

In der Jugendverkehrsschule (3a/b/c)


Meike Roth

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad im Straßenverkehr

Um für dieses Ziel zu üben, waren alle Drittklässler Ende November bzw. Anfang Dezember in der Jugendverkehrsschule, um mit den beiden Verkehrspolizisten Herrn Rösch und Herrn Krapf wichtige Regeln beim Fahrradfahren zu trainieren. Zunächst begann unser Besuch im Theorieraum, in dem die Kinder ihr bereits erlerntes Wissen „loswerden“ durften sowie weitere Informationen zum Verhalten im Straßenverkehr erhielten. Endlich durften wir uns anschließend – nach einer Begehung der Strecke – in den Sattel schwingen und kräftig in die Pedale treten. Doch Achtung – wer zu schnell unterwegs war und beim Rasen erwischt wurde, musste (wie im richtigen Straßenverkehr) aussetzen. Das Anfahren vom Straßenrand, das Fahren durch einen Kreisverkehr, das korrekte Abbiegen mit Umsehen und Handzeichen geben, die Rechts-vor-links-Vorfahrtsregel, der Sicherheitsabstand…all dies und noch einiges mehr musste beim Fahren unter den scharfen Beobachteraugen unserer beiden Polizisten beachtet und umgesetzt werden. Doch alle Kinder meisterten diese Herausforderung unfallfrei und so können wir uns auf unseren nächsten Besuch in der Jugendverkehrsschule in der vierten Klasse freuen, wenn es endlich heißt: Wir üben für die Fahrradprüfung!

   

2015 Dez 02

Unterrichtsgang in den Wald (3b/c)


Meike Roth

Seit Anfang des Schuljahres hatten wir uns schon mit den Bäumen im Wald beschäftigt. Am 2. Dezember brachen wir nun endlich neugierig auf in den „Wildpark an den Eichen“, um dort das Gelernte einmal selbst zu sehen und zu erleben. Uns und unsere gepackten Rucksäcke erwartete ein Förster, der uns viele interessante Dinge über den Wald berichten konnte. Wir stapften über Laub und durch Matsch, lernten, wie man die Höhe eines großen Baumes mit einem Holzstab messen kann und erlebten einen Spaziergang durch die Baumkronen, indem wir uns einen Spiegel an die Nase hielten und so den Wald mal aus einer ganz anderen Sicht wahrnehmen konnten. Leider hatten die Luchse keine Lust auf das Fleisch, das unser Förster ihnen an einen Seil anbot, dafür konnten wir uns nach dem langen Marsch über den Wildpark und durch den Wald mit unserer Brotzeit stärken. Sogar das Tor der Wünsche erhörte im Anschluss an die Esspause unsere Klassensprecher und schenkte uns Glück – in Form von Glücks-Brausetalern. Zum Abschluss besuchten wir noch den Streichelzoo, bevor wir den Wald auch schon wieder verlassen mussten, um unseren Bus nicht zu verpassen. Ein bisschen erschöpft vom Laufen, aber fröhlich und um einige Walderfahrungen reicher kehrten alle 35 Kinder munter zurück in die Schule.

Spiegelgang     Rehgeweih

2015 Nov 26

Besuch der Streuobstwiesen in Schlerieth


Margit Schmitt

    

   

Den Wandertag nutzten zwei 2. Klassen zu einem Besuch einer Streuobstwiese in Schlerieth. Dort sammelten die Schüler fleißig Äpfel in großen Säcken. Ein Traktor rüttelte mit Hilfe eines Stahlseiles kräftig am Baum, so dass die Äpfel purzelten. Das eingesammelte Obst wurde dann in einem Leiterwagen zur ortseigenen Presse mitten im Dorf gefahren. Dort schauten die Kinder zu, wie die Äpfel  zerkleinert und schichtweise zwischen Stoffbahnen gelagert in die Presse geschoben wurden. Kurz darauf floss auch schon der Saft. Die Kinder stürzten sich auf die Kostprobe und kamen zu dem Urteil: Der schmeckt soooo lecker!

Seite:

» zurück nach oben