"Auch in diesem Jahr gibt es am Schweinfurter Weihnachtsmarkt wieder einen großen Kindertag. Dieser findet am Mittwoch, 07.12. 2016 statt.
An allen Ständen auf dem Markt gibt es Sonderangebote bzw. kleine Geschenke für Kinder. Außerdem wird den ganzen Tag ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Los geht’s um 11.30 Uhr auf der Bühne mit einer Märchenerzählerin. Ebenfalls ab 11.30 Uhr sind Lasse der Elch und ein Weihnachtsengel auf dem Markt unterwegs."
Die Klasse 1a war auch dabei. Da die Kinder sich gleich im Anschluss an die Theatervorstellung auf den Weg zum Weihnachtsmarkt machten, legten sie zunächst im Rathaus eine Brotzeitpause ein.
Wie in jedem Jahr besuchte auch heuer wieder der Nikolaus unsere ersten Klassen. Die Ermahnungen des "richtigen" Bischofs Nikolaus nahmen sich die meisten Kinder zu Herzen. So bemühten sie sich danach noch ein paar Tage lang, alles richtig zu machen.
Unterrichtsgang zum Schweinfurter Rathaus (4a, 4b, 4c)
Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen im HSU-Unterricht intensiv mit dem Thema „Gemeinde“ beschäftigt hatten, rundete ein Besuch im Rathaus diese Thematik ab und erweiterte unser Wissen um einige Aspekte. Doch zunächst ging es noch nicht ins Rathaus, sondern mitten auf den Marktplatz, damit wir das beeindruckende Gebäude von außen genau betrachten konnten. Tatsächlich entdeckten wir eine Menge: So erkannten wir einige Wappen, Steinfiguren auf dem Dach, dass das Rathaus achsensymmetrisch gebaut ist und mehrere Dächer übereinander besitzt und wir wunderten uns über die besondere Uhr ganz oben am Gebäude – Sie hat zwei Zifferblätter mit jeweils nur einem Zeiger, da Minuten- und Stundenzeiger getrennt sind. Nachdem wir auch den Pranger und das alte Gefängnis (wenn auch nur von außen) besichtigt hatten, ging es endlich ins Rathaus hinein. Im Trausaal wollte sich niemand so wirklich gerne verheiraten lassen, trotzdem hielt ein Kind als Standesbeamter spontan eine wunderbare Rede. Im großen Sitzungssaal war uns gleich klar, wo der Oberbürgermeister seinen Stuhl hat, während wir als Bürger in öffentlichen Stadtratssitzungen von oben zuhören können. Da dort gerade Sitzungen stattfanden, mussten wir am kleinen Sitzungssaal und am Fraktionszimmer vorbeischleichen, um zum Abschluss noch einen Blick vom Dach des Rathauses über den Marktplatz werfen zu können. Tatsächlich konnten wir live beobachten, wie der Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Sehr schnell ging unsere informative Führung durch das Schweinfurter Rathaus zu Ende und wir konnten gerade noch auf dem Weg zurück zur Bushaltestelle einen kurzen Stopp am Geburtshaus von Friedrich Rückert einlegen.
Wie fliegt eine Rakete? (Forscher-AG)
Als Luftforscher unterwegs waren in den letzten Wochen die Dritt- und Viertklässler der Forscher-AG. In mehreren Forschertreffen bauten wir drei verschiedene Raketen (Luftballonrakete, Strohhalmrakete, Brauserakete) und probierten aus, wie wir sie am besten zum Abheben und Fliegen brachten. Dabei entdeckten wir mit viel Spaß und Neugier, dass bei allen drei Experimenten die Luft eine große Rolle spielt und lernten unter anderem auch das Rückstoßprinzip kennen.
Rakete 1: Luftballonrakete
Rakete 2: Strohhalmrakete
Rakete 3: Brauserakete