Aktuelles

2024 Nov 06

Comics (Klasse 4b)


Jeannine Greb

Nachdem wir uns mit der wörtlichen Rede im Deutschunterricht beschäftigt hatten, wandten wir unser Wissen an und erstellten lustige, spannende und einfallsreiche Comics.


                                                

2024 Nov 05

Stille Pause ist cool!


Meike Roth

„Stille Pause ist cool!“

„Ich liebe die stille Pause!“

„Die beste Pause!“

 

Dies sind einige aktuelle Stimmen der Kids.

Auch in diesem Schuljahr bietet unsere Jugendsozialarbeiterin Frau Metz an zwei Tagen in der Woche wieder die „Stille Pause“ an. Es ist ein freiwilliges Angebot für Kinder, die nicht im Pausenhof toben oder spielen wollen, sondern eher etwas Ruhe haben möchten.  An mittlerweile 10 Stationen können die SchülerInnen sich eine Pause vom Schulalltag gönnen. Bei leiser Entspannungsmusik darf die Pause mit Frau Metz im Ruheraum verbracht werden. Alle Stationen laden zu neuen Sinneserfahrungen, zum „Herunterkommen“ und zum Entspannen ein.

 

Angebotene Stationen:

  • Sensorik- Platten zum Betasten und Darüberlaufen: Die Flüssigkeit in den Platten bewegt sich und das verändert den Inhalt je nach Druck. Es entstehen tolle Muster und Effekte.
  • Sensorik Spielzeug und Fidget Toys: Etwas in der Hand zu haben, entspannt, weil man den „Kopf ausschalten“ kann, während die Finger aber weiter etwas zu tun haben. So können sich auch viele Menschen besser konzentrieren.
  • „Perlen fädeln“: Die Kinder üben sich in Feinmotorik und trainieren ihre Konzentration.
  • Mandalas malen oder selbst legen: An diesen beiden Stationen kann man die bekannten Mandalas ausmalen oder mit kleinen Glitzersteinen selbst Muster legen. Dies entspannt viele Kinder, die dann auch stolz ihr gemaltes Werk mitnehmen können.
  • Für die Sinne: An dieser Station können die Kinder mit großem Vergnügen und Begeisterung Slime in verschiedenen Arten (Konsistenz, Aussehen, Geruch) austesten und nach Herzenslust kneten, matschen und bearbeiten.
  • Kinetischer Sand: Auch hier empfindet das Gehirn beim Spiel mit dem besonderen Sand eine Beruhigung. Der Sand verhält sich anders als „gewöhnlicher“ Sand. Die Kinder können Burgen bauen und im Ritterspiel versinken, „Plätzchen“ backen oder frei spielen. Selbst für die Älteren ist es ein großer Spaß, den Sand in den Händen zu kneten.
  • Diamantbausteine: Hier wartet eine kniffelige Bauaufgabe auf die Kinder. Mit „krummen Steinen“ und „Treppenbausteinen“ einen Turm zu bauen, erfordert Geduld und Ruhe.
  • Memory der Gerüche: Die Kinder können anhand des Duftes in den Dosen erraten, um was es sich handeln könnte.  
  • Rätsel und „Knobeleien“: Wer lieber tüftelt, um zu entspannen, kann Wortsuchrätsel oder thematisch abgestimmte Kreuzworträtsel austesten.
  • Lesen und Entspannen: Dies ist im Ruheraum immer möglich. Die Kinder können auch einfach in die Kuschelecke gehen und ein Buch anschauen.

 

Wenn Sie Fragen zur stillen Pause haben, kommen Sie gerne auf Frau Metz zu!

 

  

2024 Okt 21

Besuch im Rathaus (4. Klassen)


Jeannine Greb

Nachdem wir uns im Heimat- und Sachunterricht ausführlich mit dem Thema "Gemeinde" beschäftigt hatten, freuten wir uns, das Rathaus in Schweinfurt besuchen zu dürfen. 

Zuerst betrachteten wir das beeindruckende Gebäude von außen. Wir entdeckten Wappen und Steinfiguren auf dem Dach. Auf dem Weg ins Rathaus kamen wir am alten Gefängnis vorbei. Im Inneren des Rathauses erfuhren wir viel über die Geschichte, durften den Sitzungssaal besuchen und den wunderschönen Trausaal bewundern. Zum Abschluss stiegen wir noch ganz bis auf das Dach des Rathauses und schauten uns Schweinfurt von oben an.

Es war ein toller Vormittag! Vielen Dank für die interessante Führung!

                                                    

 

 

 

    

 

 

 

 

2024 Okt 16

Unterfränkische Mathematikmeisterschaft (4. Klassen)


Jeannine Greb

Am 16.10.24 rauchten die Köpfe an der Albert- Schweitzer- Grunschule: Die erste Runde der Mathematikmeisterschaft fand in unseren vierten Klassen statt. 19 Viertklässler zeigten ihr Können bei den mathematischen Aufgaben, die den Schwerpunkt auf dem logischen Denken und auf dem kreativen Knobeln haben.

Nach 60 Minuten standen unsere beiden Schulsieger fest:

Enbiya darf als Schulsieger und Alina als Schulsiegerin an der 2. Runde teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Im November treffen die beiden an der Friedrich- Rückert- Grundschule Schweinfurt auf die anderen Schulsieger aus Schweinfurt und rechnen mit ihnen um die Wette.

Wir drücken Enbiya und Alina fest die Daumen!

                              

» zurück nach oben