Mathematik-Meisterschaft
Margit Schmitt
Am 15. Oktober fand zum achten Mal die Mathematik-Meisterschaft der Regierung von Unterfranken statt. Dieser Wettbewerb soll Kinder zum selbstständigen und kreativen Knobeln anregen, sowie das logische Denken fördern.
In der ersten Runde werden jeweils das beste Mädchen und der beste Junge ermittelt, die dann an der nächsthöheren Runde auf Schulamtsebene teilnehmen. Aufgeregt, aber sehr motiviert, gaben insgesamt 18 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der ASS in der ersten Runde ihr Bestes. Bei den Jungen siegte Rüzgar Günes (4b) mit 8 von 9 Punkten und bei den Mädchen Vanessa Kiesel (4a) mit 9 von 10 Punkten. Nicht weniger aufgeregt und begleitet mit den besten Wünschen ihrer Klassenkollegen/-innen ging es dann am 12.November für die beiden Sieger in die zweite Runde. In der Kerschensteiner-Schule knobelten jeweils 9 Mädchen und Jungen (Sieger der Grundschulen in SW) an den kniffligen Aufgaben.
Voller Stolz erfuhren wir am nächsten Tag, dass Rüzgar diesmal den 4. Platz und Vanessa sogar den 2. Platz schaffte! Ein bisschen geknickt, dass es diesmal nicht für den ersten Platz gereicht hatte, waren unsere beiden schon... Der lange Applaus war hoffentlich ein kleiner Trost für sie! Zusätzlich gab es für sie je einen Gutschein für die Buchhandlung und einen Kinogutschein geschenkt – gesponsert von der VR Bank. Herzliche Glückwünsche nahmen beide von Rektorin Göb-Endres, ihren Lehrerinnen sowie den begeisterten Mitschülern entgegen.
So sehen Sieger aus:
Der Wandertag der Klassen 3a/b/c
Meike Roth
Bereits am 25.September fand in diesem Jahr unser erster Wandertag statt. Nachdem uns der Bus im Höllental abgesetzt hatte, führte uns unsere Route zuerst am Höllenbach entlang. Hier gab es für die Kinder verschiedene Pflanzen und Kleintiere zu entdecken. Nach einem kurzen Stopp am Biotop legten wir eine Rast ein. Anschließend ging es gut gestärkt weiter zum Seinäjoki-Park, der sich im Stadtteil Deutschhof befindet. Dort angekommen wurden der Spielplatz und der Fußballplatz sofort in Beschlag genommen. Einige Eichhörnchen ließen es sich, zur Freude aller Schüler, nicht nehmen, das lustige Treiben der Gruppe zu beobachten. Nach einem weiteren Fußmarsch erreichten wir die letzte Station unseres Ausflugs. Bevor uns der Bus am Wildpark abholte, durften sich die Kinder hier noch einmal so richtig austoben. Egal ob auf dem Baumhaus, den Spielplätzen oder bei den Tiergehegen, hier hatten alle ihren Spaß!
Schuljahrsbeginn 2015/16
Philipp Endres
Liebe Eltern, liebe Kinder,
das neue Schuljahr 2015/16 beginnt am Dienstag, den 15. September. Für die 2. bis 4. Klassen beginnt der Unterricht wie gewohnt um 7.55 Uhr. Er endet am Dienstag, 15.09. um 11.20 Uhr und am Mittwoch, 16.09 um 12.15 Uhr.
Ab dem Donnerstag, 17.09. findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.
Der Ganztagsunterricht sowie die Mittagsbetreuung starten am Montag, 21. September.
Unsere Schulanfänger empfangen wir am ersten Schultag um 8.30 Uhr in der Turnhalle 1 (siehe Schulhaus) mit einer kleinen gemeinsamen Feier. Anschließend werden sie von ihren Lehrerinnen in ihre Klassenzimmer geführt. Nach einer kurzen Information beginnt für die Erstklässler der Unterricht. Er dauert am 1. Schultag bis 11 Uhr, am Mittwoch bis 11.20 Uhr und am Donnerstag und Freitag bis 12.15 Uhr. Ab Montag, 21. September beginnt der stundenplanmäßige Unterricht.
Achtung, aufgepasst! Die Frauen der Mittagsbetreuung vom IBF (Interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen) laden die Eltern unsere ABC-Schützen am 1. Schultag recht herzlich ein zu einem gemeinsamen Frühstück. Während die Erstklässler ihre ersten Unterrichtsstunden erleben, können sich die Eltern im Raum der Mittagsbetreuung (Flachbau, linker Gang, Zimmer Nr. 7) beim Frühstücksbuffet stärken. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mit den Mittagsbetreuerinnen, der Rucksackmutter der 1. Jahrgangsstufe sowie der Jugendsozialarbeiterin Frau Wilm ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und wichtige Informationen zu erhalten.