Archivierte Beiträge von 2016/17:
Robotik in der Wissenswerkstatt (Forscher-AG)
Meike Roth
Welcher Roboter kann...?
An zwei Terminen trafen sich sie Kinder der Forscher-AG nachmittags in der Wissenswerkstatt, um dort zu forschen. Auf unserem Plan stand Robotik. Zunächst mussten jedoch die Roboter mit Hilfe einer Anleitung zusammengebaut werden, bevor es ans Programmieren gehen konnte. Bei einem kleinen Wettbewerb am Schluss mussten alle Kinder und Roboter zeigen, was sie "drauf hatten". Dabei ging es nicht nur um das Geradeaus- oder Kurvenfahren, sondern sogar um Ultraschall- und Farbsensorik.
Preis für die Forscher-AG
Meike Roth
Forscher-Kinder bei Schaeffler: Wir bekommen einen Sonderpreis!
Am 21. März 2017 durften stellvertretend für die Forscher-AG vier Forscher bzw. Forscherinnen aus den dritten und vierten Klassen an der Preisverleihung in der Ausbildungswerkstatt von Schaeffler in Schweinfurt teilnehmen. Im Rahmen dieser Feier wurde den Kindern als Anerkennung für ihren Forschergeist und ihr Engagement im Bereich Mathematik, Technik und Naturwissenschaften ein Sonderpreis (Innovation Award für Schulen) durch die Schaeffler FAG Stiftung verliehen. Besonders für uns war auch, dass alle anderen Preisträger von verschiedenen Gymnasien kamen und wir die einzige Grundschule waren, die einen Preis verliehen bekam. Vor der eigentlichen Preisverleihung stellten wir einige Ergebnisse unserer Forscherarbeit vor. So erklärten wir erstaunten Erwachsenen, was es mit dem Satz des Pythagoras oder dem Thaleskreis auf sich hat und ließen unsere selbstgebauten Flugmodelle (Hubschraubermodell, Flaschenrakete) starten. Im Anschluss ließen wir den gelungenen Nachmittag mit einem Imbiss am Buffet ausklingen und bekamen zum Abschied sogar noch ein Geschenk: ein goldenes Kugellager!
Zusammenfassung: „Ich fand alles schön, nur eines war nicht so toll: Dass wir so bald wieder gehen mussten…“
Beim Forschen:
Wir erforschen den Satz des Thales:
Wir erforschen den Satz des Pythagoras:
Die Forscher-AG in der Wissenswerkstatt: LED-Schneemänner
Meike Roth
Forscher in der Wissenswerkstatt - Wir bauen LED-Schneemänner
Am 30. Januar trafen sich zehn hochmotivierte Kinder der Forscher-AG nach der Schule in der Aula, um in der Wissenswerkstatt statt im Klassenzimmer zu forschen. An diesem Nachmittag, an dem die Zeit wie im Flug verging, durften wir selbst bohren, sägen, löten und malen und am Ende jeder unseren eigenen (Fußball-)LED-Schneemann mit leuchtenden roten oder grünen Augen mit nach Hause nehmen.
bohren
sägen
löten
malen
Wie fliegt eigentlich eine Rakete? (Forscher-AG)
Meike Roth
Wie fliegt eine Rakete? (Forscher-AG)
Als Luftforscher unterwegs waren in den letzten Wochen die Dritt- und Viertklässler der Forscher-AG. In mehreren Forschertreffen bauten wir drei verschiedene Raketen (Luftballonrakete, Strohhalmrakete, Brauserakete) und probierten aus, wie wir sie am besten zum Abheben und Fliegen brachten. Dabei entdeckten wir mit viel Spaß und Neugier, dass bei allen drei Experimenten die Luft eine große Rolle spielt und lernten unter anderem auch das Rückstoßprinzip kennen.
Rakete 1: Luftballonrakete
Rakete 2: Strohhalmrakete
Rakete 3: Brauserakete