Aktuelle und ältere Beiträge:
Nikolaustag (1.Klassen)
Jeannine Greb
Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus. Wir waren sehr aufgeregt und freuten und, als er endlich kam. Er hatte sogar eine kleine Überraschung für uns dabei.
Wandertag zum Wildpark (1. Klassen)
Meike Roth
Besser als anfangs erwartet verlief der Wandertag der 1. Klassen am 12. Juli: Bei der Abfahrt mit dem Bus wurde es ganz dunkel und es gewitterte heftig.
Die Mitarbeiter der Stadt Schweinfurt haben uns netterweise lange genug unter dem Zelt auf den Bierbänken frühstücken lassen, bis es nicht mehr regnete und gewitterte.
Als es aufgehört hatte, haben wir den Wildpark erkundet und sogar den Luchs gesehen!
Zum Schluss, als auch die Sonne rauskam, gab es noch ein Eis für alle!
Besuch der Stadtbücherei (Klasse 1c)
Meike Roth
Die Klasse 1c durfte heute in der Bibliothek am Humboldt-Gymnasium schnuppern. Die Mitarbeiterin besprach mit den Kindern wichtige Verhaltensregeln und erklärte ihnen die Einteilung der Bücher. Jedes Kind durfte sich dann direkt ein Buch anschauen.
Schmetterlinge in der Schule (1. Klassen)
Meike Roth
Die Erstklässler hatten heute ein besonderes Erlebnis:
Eine Kollegin brachte Schmetterlinge mit und die Kinder hatten die einzigartige Möglichkeit, sie hautnah zu erleben und anschließend fliegen zu lassen.
Was für ein unvergesslicher Moment!
Sporttag Tanzen (1. und 3. Klassen)
Jeannine Greb
Am 11.04.24 fand unser Sporttag zum Thema Tanzen in den ersten und dritten Klassen statt.
Wir lernten verschiedene Grundschritte kennen und machten erste tänzerische Erfahrungen.
Alle strengten sich sehr an und hatten viel Spaß.
Bilderbuchkino für die 1. Klassen
Meike Roth
Heute hat Frau Birker ein Bilderbuchkino für alle Erstklässler vorbereitet.
Die lustige Ostergeschichte hat den Kindern richtig viel Spaß gemacht und sie haben ganz motiviert nach den bunten Eiern und süßen Tieren gesucht - ein toller Vormittag!
Der Nikolaus war da! (Klassen 1abc)
Meike Roth
Am 6. Dezember kam der Nikolaus in die Schule und besuchte unsere Erstklässler. Neben viel Lob wurden auch ein paar kleine „Sünden“ aus dem goldenen Buch vorgelesen. Nachdem die Kinder dem Nikolaus das fleißig geübte Gedicht vorgetragen hatten, bekamen sie noch ein kleines Geschenk.
Gemeinsame Lesestunde in den Klassen 1a und 3a
Meike Roth
Am 21.11. trafen sich die Kinder der 1a und der 3a zum gemeinsamen Lesen.
In Zweierteams lasen zuerst die Erstklässler den Drittklässlern einen geübten Text aus ihrer Fibel vor.
Anschließend lösten die Kinder gemeinsam eine Lesespur und fanden das Versteck des Schatzes auf einer Schatzinsel.
Den Großen und den Kleinen machte das Lesen und das anschließende gemeinsame Ausmalen der Schatzinsel viel Spaß!
Vorlesetag in der Klasse 1c
Meike Roth
Zum bundesweiten Vorlesetag am 17.11.2023 wurde in der Klasse 1c das Bilderbuch „Roberta und Henry“ vorgelesen. So besonders wie diese zwei Tiere der Geschichte sind, so sind auch die Schüler in unserer Klasse einzigartig. Später hat jeder seinen Anfangsbuchstaben nach dem berühmten Künstler Ottmar Alt gestaltet.
Ein Geschenk gab es an diesem Tag auch noch für jeden Erstklässler: einen Turnbeutel mit einem Buch!
Gemeinsames Lesen in der Klasse 1c und 3c
Meike Roth
Heute gab es eine besondere Lesepaten-Stunde. Die Klasse 1c hat die Klasse 3c besucht und dort zusammen das Lesen geübt.
Die großen Schüler waren sehr hilfsbereit und stolz, dass sie unterstützen durften. Die Erstklässler waren dankbar und haben eifrig das Lesen geübt.
Alle Schüler waren motiviert dabei und haben sogar den einen oder anderen Freund getroffen.
Die Farben der Natur (Ethik - 1. Klasse)
Meike Roth
Die Ethik-Kinder der 1. Klassen haben die Farben der Natur untersucht. Bei sonnigem Wetter sind wir auf die Suche gegangen und haben Naturmaterialien gesammelt und den unterschiedlichen Farben zugeordnet.
Wandertag (1. Klassen)
Meike Roth
Am 2. Oktober wanderten die Erstklässler zum Geldersheimer Spielplatz.
Bei schönstem Herbstwetter eroberten die Kinder die Spielgeräte und tobten sich aus.
Wir ernten Tomaten auf dem Pausenhof (Ethik-Gruppe 1. Klassen)
Meike Roth
Die Erstklässler der Ethikgruppe hatten heute ein besonderes Erlebnis: Es wurden im Hochbeet auf dem Pausenhof Tomaten geerntet und direkt verspeist!! Sie haben super geschmeckt.
Sporttag Hockey (1. Klassen)
Meike Roth
Beim Sporttag durften alle Erstklässler in die Sportart "Hockey" hineinschnuppern und hatten dabei viel Spaß.
Ostern in der Klasse 1a
Meike Roth
FROHE OSTERN und schöne Ferien wünschen die Kinder der Klasse 1a!
Der Nikolaus besucht die 1. Klassen
Meike Roth
Hier war der Nikolaus in der 1a und wurde von allen Kindern herzlich begrüßt.
Wir bleiben am Ball (1. Klassen)
Meike Roth
Am 22. November überreichte die Diakonie im Rahmen des Projektes Startchancen Bälle an alle Erstklässler.
Anschließend durften die Kinder sich an einem internationalen Buffet stärken.
Wandertag der 1. Klassen
Meike Roth
Am 8. Oktober wanderten die Klassen 1a, 1b und 1c bei schönem Herbstwetter zum Geldersheimer Spielplatz.
Dort machten die Kinder Picknick und eroberten den großen Spielplatz.
Buchstabensuppe in der Klasse 1a
Margit Schmitt
Endlich kennen wir alle Buchstaben und können alles lesen! Für ihren Eifer beim Lernen der Buchstaben wurden die Kinder die Ende mit einer Buchstabensuppe belohnt. Dazu durften sie dann dann noch ihre Lieblingsbuchstaben aus Toastbrot ausstechen. Mit großem Appetit aßen die Kinder die ganze Suppe auf! Am Ende waren sie alle der gleichen Meinung: Das hat Spaß gemacht!
Roboter aus Schachteln
Margit Schmitt
Durch unsere Corona-Selbsttests fällt ständig Kartonmüll an. Da stellte sich die Frage: Wohin mit den vielen Schachteln? Die Lösung lag auf der Hand: Wir basteln damit! Die Kinder der Klasse 1a hatten sichtlich Späß dabei. Die Schachteln verwandelten sich in wunderschöne Roboter.
Besuch der Bücherei -Klasse 1a
Margit Schmitt
Alle Kinder in der Klasse 1a können nun lesen. Jetzt wurde es Zeit die Bücherei kennenzulernen. Deshalb machte sich die Klasse auf den Weg in die Stadtbücherei im Bildungszentrum. den kindern gefiel es, nach Herzenslust Bücher auszusuchen und zu Schmökern. Ein kleiner Umweg führte dann sogar auch noch an einem Spielplatz vorbei.
Die Erstklässler bauen mit Schnee
Margit Schmitt
Pünktlich zum ersten Dezember kam auch der ertse Schnee. Die Kinder stellten schnell fest, dass er sich hervorragend zum Bauen eignete. So entstanden im Pausenhof der Erstklässler Schneemänner, Schneeburgen und andere Gebilde. Da drückten die Lehrerinnen auch mal ein Auge zu und verlängerten die Pause. Die Kinder waren sich einig: Das hat Spaß gemacht!
Klein und Groß - Backen in der Weihnachtszeit
Margit Schmitt
Am 12. Dezember 2019 machte sich die Klasse 1 a, mit der Fachlehrerin Frau Scheller, auf den Weg in die Mittelschule. Die Kleinen waren schon aufgeregt. Gemeinsam liefen Sie durch die Aula zur Schulküche. Dort saßen nervöse Mittelschüler, die Klasse 8 M mit der Fachlehrerin Frau Faulstich, die es kaum erwarten konnten die „Kleinen“ zu begrüßen.
Kaum in der Schulküche angekommen, hat sich ein Schüler aus der 8 M um zwei Grundschüler gekümmert. Gemeinsam standen sie in der Schulküche und haben den Plätzchenteig ausgerollt, Formen ausgestochen und mit ganz viel Freude die Plätzchen mit Schokostreusel dekoriert.
Der Osterhase war da!
Margit Schmitt
Dass der Osterhase ihre gebastelten Osternester versteckt hatte, wollten manche Erstklässler nicht wirklich glauben. Als dann aber bei der Suche vor Ihren Augen ein lebendiger Hase durch Gebüsch gehoppelt kam, staunten sie nicht schlecht. Noch größer war die Überraschung, als die versteckten Nester auch noch gefüllt waren. Überrascht stellten manche Kinder fest: Den Osterhasen gibt es ja wirklich!?!?
Weihnachtslieder für das Mensapersonal
Margit Schmitt
Beim letzten Essen vor den Weihnachtsferien überraschten die erste und die zweite Klasse das Servicepersonal mit dem Singen von gelernten Weihnachtsliedern!
Die Erstklässler backen Plätzchen
Margit Schmitt
In der Adventszeit durfte die Klasse 1a Plätzchen backen. Das Rollen und Formen von Vanillekipferl und Bärentatzen machte den Kindern sichtlich Spaß. Jedes Kind dufte noch ein Tütchen für zu Hause packen.
Bratäpfel in der Klasse 1a
Margit Schmitt
Die Adventszeit ist Bratapfelzeit. Die Klasse 1a bereitete leckere Bratäpfel zu. Der würzige Duft war auch den Gängen zu riechen und ließ Adventsgefühle aufkommen.
.
Theaterbesuch
Margit Schmitt
Die Maßbacher zeigten im Schweinfurter Stadttheater "Sams feiert Weihnachten".
Das Sams staunt über die sonderbaren Ereignisse bei Herrn Taschenbier in der Weihnachtszeit: Was sind das für Flügelwesen, die im Himmel wohnen? Warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer?
Ob das Sams Herrn Taschenbiers Wunsch nach einem Weihnachtsfest wie früher erfüllen kann?
Der Nikolaus besucht die ersten Klassen
Margit Schmitt
Die Aufregung war in den ersten Klassen am Nikolaustag groß. Wird der Bischof Nikolaus wirklich zu uns in die Schule kommen? Schon bald am Morgen hörte man ein Klingeln und Klopfen in den Gängen. Manche Kids trauten sich kaum noch zur Toilette zu gehen, um nicht dem Nikolaus über dem Weg zu laufen. Endlich war es dann soweit! Ein alter freundlicher Mann mit Bischofsrobe trat ins Zimmer ein. "Der Nikolaus!" Gespannt lauschten die Kinder seinen Erzählungen und hörten sich manchen Tadel, aber auch viel Lob an. Nach einem Lied, Gedicht oder auch Flötenstück ließ er dann einen gefüllten Sack in jeder ersten Klasse zurück!
AG Yoga, Klasse 1a
Margit Schmitt
Yoga für Kinder in der Klasse 1a
Yoga fördert die Motorik, die Körperwahrnehmung und das Körpergefühl. Im Zusammenhang mit Anspannung werden dabei Erfahrungen mit Entspannung gemacht.
Erstmalig findet in diesem Schuljahr ein der Klasse 1a ein AG "Kinderyoga" statt. Die Kinder haben sichtlich Spaß dabei.
Projektwoche Gesundheit und Nachhaltigkeit in den ersten Klassen
Margit Schmitt
Die ersten Klassen beschäftigten sich in der Projektwoche "Gesundheit und Nachhaltigkeit" in erster Linie mit dem Thema Gesunde Ernährung.
Nachdem sie von den 4. Klassen zu einem gesunden Schulfrühstück eingeladen wurden, bereitete jede Klasse selbst leckeren Obstsalt zu. Auf die Mithilfe der Eltern sind die Kinder natürlich beim Bestücken ihrer Brotzeitboxen angewiesen. Ziel war hier außer einem gesunden Frühstück auch die Abfallvermeidung
.
Erster Wandertag der 1. Klassen
Margit Schmitt
Beim ersten Wandertag liefen die ersten Klassen an einem sonnigen Herbststag zum Spielplatz am Fichtenwäldchen hinter unserem Stadtteil. Der Hinweg wurde von den Schulneulingen flott bewältigt. Großen Spaß hatten die Kinder beim gemeinsamen Spielen. Obwohl beim Rückweg einige Kinder über müde Füße jammerten, kamen alle wohlbehalten wieder an der Schule an.
Die ersten Klassen besuchen die Spieletage
Margit Schmitt
Die evangelische Jugend veranstaltete auch in diesem Jahr die Spieletage in Schweinfurt. Die Klassen 1a, 1b und 1c nahmen dieses kostenlose Angebote gerne an. Die Kinder hatten sichtlich Spaß!
Osternestsuche in den ersten Klassen
Margit Schmitt
Wie in jedem Jahr hatte der Osterhase die Nestchen der Erstklässer gefüllt und gut versteckt. Gerne begaben sich Kinder auf Suche und waren glücklich, als sie ihr Nestchen gefunden hatten.
Bratäpfel, lecker!!!!
Margit Schmitt
Im Sachunterricht der ersten Klassen wurde das Thema "Obst" mit allen Sinnen behandelt. Die Kinder der Klasse 1a durften, dazu passend, Bratäpfel backen. Von überall war zu hören: "Lecker!"
Kindervorstellung im Stadttheater
Margit Schmitt
Die Klassen 1a, 1b und 1c besuchten im Stadttheater eine Vorstellung des "Theaters Schloss Maßbach".
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
|
|
Theaterstück für Kinder von Sven Nordqvist | |
Der singende Caruso beeindruckt Prillan und nervt Findus; Pettersson hat auch mal schlechte Laune und mag nicht angeln; alle gemeinsam verjagen sie schließlich Mathilda, das Schwein, aus dem Fleischbällchenbeet und bereiten dem Fuchsjäger Gustavs son am Ende ein großes Feuerwerk!
|
Kindertag auf dem Weihnachtsmarkt
Margit Schmitt
"Auch in diesem Jahr gibt es am Schweinfurter Weihnachtsmarkt wieder einen großen Kindertag. Dieser findet am Mittwoch, 07.12. 2016 statt.
An allen Ständen auf dem Markt gibt es Sonderangebote bzw. kleine Geschenke für Kinder. Außerdem wird den ganzen Tag ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Los geht’s um 11.30 Uhr auf der Bühne mit einer Märchenerzählerin. Ebenfalls ab 11.30 Uhr sind Lasse der Elch und ein Weihnachtsengel auf dem Markt unterwegs."
Die Klasse 1a war auch dabei. Da die Kinder sich gleich im Anschluss an die Theatervorstellung auf den Weg zum Weihnachtsmarkt machten, legten sie zunächst im Rathaus eine Brotzeitpause ein.
Der Nikolaus besucht die ersten Klassen
Margit Schmitt
Wie in jedem Jahr besuchte auch heuer wieder der Nikolaus unsere ersten Klassen. Die Ermahnungen des "richtigen" Bischofs Nikolaus nahmen sich die meisten Kinder zu Herzen. So bemühten sie sich danach noch ein paar Tage lang, alles richtig zu machen.
Wandertag der 1. Klassen
Margit Schmitt
Beim ersten Wandertag war das Ziel unserer ersten Klassen der Spielplatz hinter dem Stadtteil Bergl in Richtung Geldersheim. Während es beim Hinweg flott voranging, hatte so manches Kind Probleme, den Rückweg zu bewältigen. Großen Spaß hatten alle beim gemeinsamen Spiel an den Spielgeräten.
Sicherheitswesten für Schulanfänger
Margit Schmitt
Erstklässler gehen demnächst im Herbst im Dunkeln zur Schule. Damit sie ihren Schulweg sicher meistern, übergaben der ADAC Nordbayern und die Deutschen Post im Rahmen der Sicherheitsaktion für Erstklässler 75 Westen an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Schweinfurt. 75 Sicherheitswesten von über 9000 in Unterfranken und 750 000 bundesweit.